Um politische Meinungen und Einstellungen zu unterscheiden, nutzen wir gewöhnlich einfache Begriffe: Eine Person oder Partei ist links oder rechts, gemäßigt oder extrem. Diese Beschreibung ist verbreitet, aber ungenau. Was heißt es, links oder rechts zu sein? Politikmensch schlägt mit dem Modell politischer Grundtypen einen neuen Ansatz vor. Die Grundtypen helfen bei der Bestimmung, Unterscheidung und Erklärung politischer Meinungen und Einstellungen.

Theorie
Das Modell politischer Grundtypen
Die vier Grundtypen sind intuitiv nachzvollziehbar, ganzheitlich angelegt und zeitlich ungebunden. Sie bilden die möglichen Richtungen des politischen Denkens. –>mehr
Empirie
Beispiele zur Anwendung im Politikalltag
Mit der Brille der Grundtypen können Personen und Parteien beschrieben, politische Ereignisse analysiert und extremistische Bewegungen unterschieden werden. –>mehr
Utopie
Das Brettspiel für politischen Spielspaß
Im Brettspiel Politik müssen vier Spieler:innen als Parteichef:innen ein Land regieren und Mehrheiten für ihre politischen Initiativen gewinnen. –>mehr
Das Modell richtet sich an Forschende, Studierende, politische Stakeholder, Journalist:innen und politisch interessierte Bürger:innen. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann nehmen Sie gerne –>Kontakt zu uns auf.