Mit der Brille der Grundtypen können Personen und Parteien beschrieben, politische Ereignisse analysiert und extremistische Bewegungen unterschieden werden.

Das deutsche Parteiensystem
Mit Hilfe des Modells können Parteien in ihren Grundpositionen und ihrer Art politisch zu denken unterschieden werden. Natürlich sind Parteien komplex und vielseitig. Sie sind thematisch breit aufgestellt, verfügen über Flügel und adaptieren immer wieder neue Themen. Parteien sind daher nicht in Reinform einem Grundtypen zuzuordnen. Vielmehr zeigt der jeweilige Grundtyp den ideologischen Kern sowie die Art und Weise wie die Partei ideologisch „tickt“. –>mehr/tab
Einzelmenschpartei

Zentrale Kategorie dieses Typs ist Freiheit. Ihm können in gemäßigter Form die FDP, in extremer Form die Partei der Vernunft (PDV) zugeordnet werden. –>mehr/tab
Mitmenschpartei

Zentrale Kategorie dieses Typs ist Gleichheit. Ihm können in gemäßigter Form die SPD und Die Linke sowie in extremer Form u.a. die MLPD zugeordnet werden –>mehr/tab
Gruppenpartei

Zentrale Kategorie dieses Typs ist Sicherheit. Ihm können in gemäßigter Form CDU/CSU, in ausgeprägter Form die AfD sowie in extremer Form u.a. die NPD zugeordnet werden –>mehr/tab
Menschheitspartei

Zentrale Kategorie dieses Typs ist Existenz. Ihm können in gemäßigter Form die Partei Die Grünen und die ÖDP sowie in extremer Form die Partei Ökologische Linke (ÖkoLinX) zugeordnet werden –>mehr/tab
Die politische Ideologiegeschichte
Stammesgesellschaften, Französische Revolution, Karl Marx und Tschernobyl – historisch kann das Aufkommen heutiger politischer Ideologien anhand dieser Meilensteine erklärt werden. –>mehr/tab
Extremistische Entwicklungen
Alle Grundtypen laufen mit zunehmender Intensität bzw. extremer Ausprägung auf einen totalitären Endzustand hinaus. Extremistische Ideologien deuten diesen in Ansätzen an. Beispielhaft können drei extremistische Ausprägungen der Grundtypen skizziert werden:
Freiheitsextremismus: Querdenken
Die Bewegung gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie legt den Freiheitsbegriff radikal aus und basiert auf einer extremen Einzelmensch bezogenen Ideologie. –>mehr/tab
Gruppentotalitarismus: Colonia Dignidad
Die Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile basierte auf einer totalitären Gruppenmensch bezogenen Ideologie. –>mehr/tab
Existenzextremismus: Roman Inferno von Dan Brown
Der Wissenschaftler Bertrand Zobrist möchte die Menschheit mit einem Krankheitserreger dezimieren. Sein politisches Denken basiert auf einer extremen menschheitsbezogenen Ideologie. –>mehr/tab